Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datenverwendung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website zentivolo.com besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die bei späteren Besuchen wieder abgerufen werden können. Neben traditionellen Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speichertechnologien.
Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, die Leistung unserer Website zu analysieren und Ihnen relevante Inhalte zu präsentieren. Wir bei zentivolo setzen verschiedene Arten von Tracking-Methoden ein, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen es Ihnen, sich anzumelden, sichere Bereiche zu nutzen und Ihre Präferenzen zu speichern. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden.
Funktionale Cookies
Diese Cookies verbessern die Funktionalität unserer Website und ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern. Sie merken sich beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder Region und personalisieren Ihre Erfahrung entsprechend.
Analytische Cookies
Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Sie sammeln anonyme Informationen über Seitenaufrufe, Verweildauer und Navigationsmuster, um uns zu helfen, unsere Inhalte und Dienstleistungen zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität unserer Marketingkampagnen zu messen. Sie können auch dazu verwendet werden, Anzeigen zu begrenzen und die Leistung von Werbekampagnen zu bewerten.
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Durch den Einsatz von Tracking-Technologien können wir Ihnen eine personalisierte und effiziente Nutzererfahrung bieten. Wenn Sie beispielsweise unsere Finanzbildungsressourcen nutzen, helfen uns Cookies dabei, Ihren Fortschritt zu verfolgen und Ihnen relevante Lerninhalte vorzuschlagen.
Unsere analytischen Tools zeigen uns, welche Bereiche unserer Website am meisten genutzt werden, was uns hilft, unsere Inhalte kontinuierlich zu verbessern. Wenn viele Nutzer Schwierigkeiten mit einem bestimmten Bereich haben, können wir dies erkennen und entsprechende Verbesserungen vornehmen.
Beispiel: Wenn Sie häufig unsere Artikel über Aktieninvestitionen lesen, können wir Ihnen ähnliche Inhalte empfehlen und Ihre Lernerfahrung optimieren.
Datenspeicherung und Aufbewahrung
Verschiedene Cookies haben unterschiedliche Aufbewahrungszeiten. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen festgelegten Zeitraum auf Ihrem Gerät verbleiben.
Essentielle Cookies bleiben normalerweise für die Dauer Ihrer Browsersitzung aktiv. Funktionale Cookies können bis zu einem Jahr gespeichert werden, um Ihre Einstellungen zu behalten. Analytische Cookies werden typischerweise für 2 Jahre aufbewahrt, um langfristige Trends zu erkennen.
Marketing-Cookies haben verschiedene Aufbewahrungszeiträume, abhängig von ihrem spezifischen Zweck, bleiben aber normalerweise nicht länger als 13 Monate aktiv. Sie können diese Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen löschen.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten, blockieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
- Google Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Zusätzlich können Sie Opt-out-Tools verwenden, die von Branchenorganisationen bereitgestellt werden, um sich von interessensbasierter Werbung abzumelden. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, Ihre Präferenzen für mehrere Werbetreibende gleichzeitig zu verwalten.
Drittanbieter-Cookies
Unsere Website kann auch Cookies von Drittanbietern enthalten, die uns dabei helfen, unsere Dienste zu verbessern und zu erweitern. Diese können von Analysediensten, sozialen Medien oder Werbepartnern stammen. Jeder Drittanbieter hat seine eigenen Datenschutzrichtlinien, die regeln, wie sie Ihre Daten verwenden.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die sich zur Einhaltung hoher Datenschutzstandards verpflichten. Diese Partner dürfen die gesammelten Daten nur für die vereinbarten Zwecke verwenden und müssen angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementieren.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wichtige Änderungen werden wir durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail kommunizieren.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Richtlinie.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Cookie-Verwendung haben, kontaktieren Sie uns gerne:
zentivolo
Böblinger Str. 32a
70178 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49 210
49520951
E-Mail: info@zentivolo.com